Dashcams înregistrează traficul din jurul vehiculului dvs. În caz de accident, aceștia documentează ce s-a întâmplat, ceea ce poate fi util într-un litigiu în instanță. Se aplică următoarele: Calitatea camerelor nu se bazează numai pe preț și manoperă, factori precum unghiul de vedere, rata cadrelor și prezența unui senzor de accelerație sunt de asemenea relevanți. În Germania, se aplică și reglementări stricte privind protecția datelor. Unele dispozitive au caracteristici special concepute. Am evaluat teste și comparații pentru cinci dashcams populare pentru dvs.
Dashcams: cele mai importante lucruri dintr-o privire
Camerele de bord sunt de obicei atașate la parbrizul de deasupra bordului mașinii și filmează traficul în fața vehiculului. Sunt special concepute pentru documentarea accidentelor. De obicei, dispozitivul face înregistrări în buclă: dacă cardul de memorie este plin, cele mai vechi date sunt suprascrise. Majoritatea modelelor au un accelerometru care activează protecția la scriere într-o situație de accident. În acest fel, înregistrările importante nu se pierd. După cum puteți vedea, dispozitivele mici pot face mai mult decât o cameră digitală obișnuită.
Sfaturi de cumpărare pentru camerele de bord: ar trebui să acordați atenție acestui lucru
Practic, aceleași criterii se aplică camelor de bord ca și altor camere. O rezoluție bună vă permite imagini ascuțite, o rată ridicată a cadrelor asigură faptul că imaginile obiectelor rapide sunt încă clar recunoscute - cum ar fi numărul plăcuței de înmatriculare a unei mașini care conduce. În plus, unghiul de vedere este specific camerelor de bord. Determină secțiunea pe care o capturați cu camera de bord. Se aplică următoarele: cu cât unghiul este mai mare, cu atât este mai probabil ca camera să documenteze evenimentele relevante. De asemenea, este important ca dispozitivele, în ciuda dimensiunilor lor compacte, să fie ușor de utilizat, iar afișajul lor să fie clar lizibil. Întrucât înregistrați date sensibile cu camera dvs. de bord, aspecte legate de securitate și protecție a datelor sunt, de asemenea, în prim-plan: înregistrările permanente ar trebui făcute numai din situații relevante,acestea ar trebui să fie stocate în siguranță și accesibile numai dvs. În plus, în funcție de model, există numeroase extra care pot fi de interes pentru dvs. Acestea includ detectarea mișcării, microfonul, GPS-ul sau o opțiune pentru stocarea manuală.
Dashcams în comparația test 2021: evaluarea noastră
Am evaluat numeroase teste dashcam online pentru a vă oferi o imagine de ansamblu optimă a produselor disponibile pe piață. Am îmbogățit rezultatele detaliate ale testelor cu evaluări și opinii ale clienților asupra diferitelor modele. La Your-Best-Home.net primiți informații cuprinzătoare despre cele mai bune dashcams - de la utilizatori și experți deopotrivă.
rezoluţie | Rata cadrelor | Unghiul de vedere | Card de memorie | Afişa | Greutate | In plus | beneficii | dezavantaj | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nextbase 522 GW | 2.560 x 1.440 pixeli (HD) sau 1.920 x 1.080 pixeli | 30 fps (HD) sau 60 fps | 140 de grade | nici un card de memorie inclus inclus | 3 inci | 127 g | Quicklink Wi-Fi pentru a sincroniza dashcam și smartphone, funcția de voce, GPS, funcția de apel de urgență |
|
|
Garmin DashCam 66W |
2.560 x 1.440 pixeli | 30 fps | 180 de grade | neincluse incluse | 2 inci | 62 g | Control vocal, aplicație Garmin Drive integrată , GPS, alarmă de proximitate pentru radare și limite de viteză |
|
|
Transcend DrivePro 230Q | 1.920 x 1.080 pixeli | 30 fps | 109 grade | 16 GB (micro SD) | 2.4 in | 500 g | Wi-Fi, alarmă SPEED , GPS |
|
|
APEMAN Dashcam C420D | 1.920 x 1.080 pixeli (față), 1.280 x 720 pixeli (spate) | 30 fps | 170 grade (față și spate) | 32 gigaocteți (micro SD) | 2 inci | 420 g | Cameră dublă cu lentilă pentru înregistrări față și spate |
|
|
iTracker GS6000-A12 | 2.560 x 1.440 pixeli (QHD), 2.304 x 1.296 pixeli (Super HD), 1.920 x 1.080 pixeli | 30 fps (QHD și Super HD), 60 fps (Full HD) | 126 de grade | până la 128 GB (Micro-SD), care nu sunt incluse în furnizarea inclusă | 2,7 in | 550 g | Aplicație pentru Android și iPhone |
|
|
Test Dashcam: câștigătorul testului Nextbase 522 GW
Das Modell 522 GW von Nextbase überzeugt auf allen Ebenen: Die Verarbeitung stimmt ebenso wie die Bildqualität, hinzu kommen zahlreiche nützliche Extras. Die Tester von Wirecutter etwa waren von der Ergonomik der Bedienelemente ebenso beeindruckt wie von der stabil haftenden magnetischen Halterung. Kunden auf Amazon wiederum betonen die wählbare Bildrate: Gerade bei höheren Geschwindigkeiten erlauben 60 frames per second (fps) gestochen scharfe Aufnahmen. So bleiben etwa Kennzeichen schnell fahrender Autos lesbar. Ein besonderes Merkmal sind die zahlreichen Zusatzfunktionen der Nextbase. Die vielleicht wichtigste: Eine automatische Notruffunktion kontaktiert im Ernstfall Rettungskräfte, wenn der Fahrer dazu nicht in der Lage ist. Dass andere Extras, wie die Sprachsteuerung, nicht immer reibungslos funktionieren, ist schade, lenkt aber von der Qualität der Dashcam bei den wichtigsten Funktionen nicht ab. Der hohe Preis der Nextbase ist durch ihre Verarbeitung, Technik und Ausstattung gerechtfertigt.
Die Nextbase 522 GW im Test
Bei Wirecutter bekommt das Modell im Vergleich den Titel „Our Pick“. Besonders die Videoqualität und die Notruffunktion haben es den Testern angetan. Auf Amazon erhält das Gerät 4,3 von 5 Sternen in der Kundenbewertung, wobei besonders die Verarbeitung und Technik der Kamera hervorgehoben werden.

Die Nextbase 522GW können Sie hier für 189,95 Euro bei Amazon bestellen.
Dashcam-Test: Der Preis-Leistungs-Sieger Transcend DrivePro 230Q
Auch wenn der Bildwinkel mit 109 Grad unter allen Modellen im Vergleich am geringsten ausfällt - die Transcend DrivePro 230Q bietet zum kleinen Preis Qualität und weit mehr als nur die Standardausstattung. Chip.de kürte das Modell zum Testsieger und betonte vor allem den individuell einstellbaren Beschleunigungssensor. Auf Autobild wurde besonders die Videoqualität auch bei schlechteren Lichtverhältnissen positiv angemerkt. Wichtig: Die 230Q ist eine Sonderausführung der Dashcam Transcend DrivePro 230, die extra für den deutschen Markt hergestellt wurde. Sie legt besonderes Augenmerk auf das deutsche Datenschutzrecht, was zu einigen Eigenheiten in der Ausstattung führt. So speichert das Gerät nicht permanent die Aufnahmen, um nicht möglicherweise rechtswidrig Personen zu filmen. Das bedeutet aber auch, dass Sie keine Möglichkeit haben, die Transcend zur Überwachung Ihres geparkten Wagens einzusetzen.

Den Preis-Leistungs-Sieger auf Autobild (Note: 2) bekommen Sie für rund 94 Euro bei Amazon.
Dashcams im Test von Wirecutter, chip.de, Autobild und Süddeutsche
Für unseren Überblick über die besten Dashcams haben wir auf zahlreiche Quellen zurückgegriffen. The Wirecutter, das Testportal der New York Times, testete im März 2020 führende Modelle, wertete online zugängliche Dashcam-Aufnahmen der Geräte aus und durchforstete Kundenrezensionen. Die Experten von chip.de verglichen im September 2020 die gängigsten Modelle, kürten unseren Preis-Leistungs-Sieger zum Testsieger (Note: 1,2) und benoteten die Garmin mit 1,3. Die Autobild gab diesem Modell wiederum die Testnote 1, dem Produkt von iTracker hingegen nur eine 3 in Einzeltests zwischen Ende 2019 und Anfang 2020. Sueddeutsche.de schließlich bewertete das Dual-Lens-Modell von APEMAN in ihrem Test 2020 positiv.
Weitere gut bewertete Dashcams im Test
Auch wenn sie keinen Titel gewannen: Jede der anderen drei Kameras im Test überzeugte auf ihre Art. Sie bieten sich besonders an, wenn Sie spezielle Anforderungen an die Ausstattung Ihrer Dashcam stellen oder das Gerät für spezifische Anwendungen nutzen wollen.
Garmin DashCam 66W: Kompaktes Gerät mit vielen Extras
Das Leichtgewicht im Vergleich - nur 60 Gramm wiegt die Kamera - kommt bei chip.de auf den dritten Platz mit einer Note von 1,3, bei Autobild gibt es eine glatte 1. Verständlich, denn nicht nur fängt Garmins Modell Bilder in einem Winkel von 180 Grad ein, es gibt auch zahlreiche Zusatzfunktionen wie einen Alarm für fest installierte Blitzanlagen und Tempolimits. Zu GPS und Sprachsteuerung kommt noch eine integrierte App für Ihr Smartphone hinzu. Allerdings gilt: Die vielen Extras lenken zum Teil ab und sind für die Funktion der Dashcam nicht unbedingt notwendig. Gleichzeitig sind sie ein Grund, warum die Garmin zu den höherpreisigen Produkten gehört.
Die Garmin DashCam 66W im Test
Chip.de gibt der Garmin die Note 1,3 und hebt vor allem die Bildqualität bei Tag sowie den großen Bildwinkel hervor. Die Autobild verleiht eine glatte 1 und beanstandet lediglich den hohen Preis, betont aber die hohe Bildqualität und Bedienerfreundlichkeit.

Das kleine Modell des schweizerisch-amerikanischen Herstellers erhalten Sie für 189 Euro auf Amazon.
APEMAN Dashcam C420D: Llare Sicht nach vorne und hinten
APEMANs Modell im Vergleich besticht durch seine Rundumsicht: Neben der Frontkamera für die Windschutzscheibe beinhaltet der Lieferumfang auch eine Heckkamera. Beide besitzen einen Bildwinkel von 170 Grad, sodass Sie in der Summe fast alles im Blickfeld haben, was um Ihr Fahrzeug herum geschieht. Negativ fällt in Kundenbewertungen vor allem der hohe Stromverbrauch auf. Nutzen Sie das Gerät im Batteriebetrieb, hat dies zur Folge, dass eine länger andauernde Verwendung, etwa zur Parküberwachung, nur sehr begrenzt möglich ist. Dafür macht die Kamera auch bei schlechten Lichtverhältnissen gute Aufnahmen.
Die APEMAN Dashcam C420D im Test
Auf Amazon erhält das Gerät von APEMAN 4,2 von 5 Sternen, wobei die Aufnahmequalität beider Kameras bei Tageslicht als gut bezeichnet wird. Der hohe Stromverbrauch wird in den Rezensionen negativ angemerkt, ebenso wie die Bildqualität in der Dämmerung und bei Dunkelheit.

APEMANs Dashcam-Rundumlösung finden Sie hier auf Amazon.
iTracker GS6000-A12: Scharfe Aufnahmen dank hoher Bildrate
Ein großes Display, bis zu 128 GB Speicherplatz und Full HD mit 60 fps - technisch leistet das Gerät von iTracker alles, was sich Kunden wünschen. Dass die Kamera trotz ihrer Aufnahmequalität in manchen Tests und Kundenrezensionen schlechter bewertet wurde, liegt daran, dass die Technik immer wieder Aussetzer zeigt. Dies moniert etwa die Autobild in ihrem Vergleich und verleiht der iTracker nur die Note 3. Kunden berichten zusätzlich von Schwierigkeiten mit der Auswertungssoftware.
Die iTracker GS6000-A12 im Test
Regelmäßige Ausfälle bei der Aufnahme und Fehlermeldungen, die nur durch Neustart zu beheben sind, bemängelt die Autobild in ihrem Test. Kunden auf Amazon bewerten die Kamera im Schnitt dennoch mit 4,5 von 5 Sternen, loben die Technik, kritisieren aber den hohen Preis.

Das Modell von iTracker können Sie für rund 130 Euro bei Amazon erwerben.